Hier findet du aktuelle Meldungen aus unserem Ortsverband.

Abschlussprüfung der Grundausbildung

Am Wochenende ging es für unsere Grundausbildungsgruppe „zur Sache“. Bei der Abschlussprüfung der Basisausbildung wurden unseren Helferanwärtern verschiedenste Fähigkeiten abverlangt und theoretisches Wissen abgefragt.

 

Unter den kritischen Blicken der Prüfer mussten die knapp 20 Prüflinge, welche aus ganz Vorpommern zur Prüfung anreisten, ihre Aufgaben erledigen. Dabei wurden sowohl einfache Aufgaben, wie das Binden von Knoten, als auch komplexere Aufgabenstellungen, wie das Betreiben der hydraulischen Rettungsgeräte, geprüft.

Übung Ersteinsatzcontainer Ölwehr

Am 01.04.2017, dem Tag des Ehrenamtes, wurde auf dem Alten Markt im Zentrum der Hansestadt Stralsund, der Aufbau und der Betrieb des Ersteinsatzcontainer Öffentlichkeitswirksam geübt. Der Ersteinsatzcontainer kommt zur Anwendung bei großflächigen Verschmutzungen von Gewässern und gewässernahen Bereichen mit Öl oder ölhaltigen Stoffen. Im Auftrag des Havariekommando Cuxhafen ist der THW OV Stralsund mit Technik zur Ölbekämpfung ausgestattet, die ständig beübt werden muss, damit im Ernstfall keine großen Aufbau- oder Ablaufzeiten entstehen.

Logistische Unterstützung DLRG

Vor Kurzem haben wir die Kameraden vom DLRG beim Transport ihres K10 Kutters von Stralsund nach Barth unterstützt. Der Kutter bedarf einiger kleinerer Reparaturen und musste daher die Reise zur Werft auf dem Straßenwege antreten.

Einen Tag später rückten die Kameraden unseres Ortsverbandes erneut aus. Wir brachen am Nachmittag auf, um die Weihnachtliche Stimmung auch zum "Sozialzentrum am Grünhufer Bogen der Wohlfahrtseinrichtungen der Hansestadt Stralsund" zu bringen. Mit einem Tannenbaum auf der Ladefläche des Tatras fuhren wir am Abend zurück in unsere kleine Hansestadt und richteten den Baum auf. 

 

Fortbildung Motorkettensägenführer

Am  ersten Februarwochenende ( 03.02. 2017 – 04.02.2017) fand die Motorkettensägenführer Fortbildung im Naturerlebnispark Gristow statt. Der Ortsverband Greifswald war Schirmherr und Organisator dieser Veranstaltung. Der Park befindet sich am Rande des europäischen Vogelschutzgebietes und des Greifswalder Boddens in der Gemeinde Mesekenhagen, direkt an der B105.  

 

Unterwegs in weihnachtlicher Mission

Seit einigen Tagen ziert nun ein Tannenbaum den "Alten Markt" Stralsunds. Der Baum wurde am vergangenen Dienstag gegen 18:00 gefällt - wir, der THW Ortsverband Stralsund waren vor Ort und übernahmen die Ausleuchtung der Arbeitsplätze und des Umfeldes. 

Einsatz im Stralsunder Hafen

„Flipper“ und „Free Willy“ heißen zwei der stadtweit bekannten Kutter im Stralsunder Hafen, an welchen nicht nur im Sommer Fischbrötchen verkauft werden. Nun müssen diese beiden Schiffe zur Wartung in die Werft.

Die Antriebsmaschinen beider Schiffe sind schon seit langem stillgelegt und im Hafenkanal ist das herausheben nicht möglich. So bleibt nur das Herausschleppen aus dem verwinkelten Hafen. Doch ist es kein einfaches Unterfangen die wuchtigen und bis zu 60 Tonnen schweren Kutter durch die engen Passagen des Stralsunder Hafens zu manövrieren. Da Firmen diesen Auftrag ablehnten wurden wir, der THW Ortsverband Stralsund, mit dieser Aufgabe betraut.

Feier zum 25-jährigen Bestehen

Das THW in Stralsund feiert Jubiläum. Seit nun 25 Jahren ist unser Ortsverband ein fester Bestandteil der Gefahren- und Katastrophenabwehr, aber nicht nur in Stralsund. Die Mitglieder und Technik unseres Ortsverbandes sieht man bei Einsätzen und Großübungen auch in den umliegenden Landkreisen, in ganz Deutschland und sogar im Ausland.