Hier findet du aktuelle Meldungen aus unserem Ortsverband.

"Achtung Kontrolle"

Die TV-Reihe "Achtung Kontrolle" begleitet das THW bei der Großübung „Schietwetter“. Schaut dem Ortsverband Stralsund beim Training über die Schulter! KabelEins: Achtung Kontrolle

"Achtung Kontrolle" Teil 2

Die TV-Reihe "Achtung Kontrolle" begleitet das THW bei der Großübung „Schietwetter“. Schaut den benachbarten Ortsverbänden beim Training über die Schulter! KabelEins: Achtung Kontrolle

Übung Schietwetter

Unter dem Codenamen „Schietwetter“ plant der „THW Landesverband Hansestadt-Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein“ jährlich eine Übung für die Bergungsgruppen der Technischen Züge. In diesem Jahr wurden neun TZ aus siebzehn Ortsverbänden zur Übung angemeldet. Weitere Einheiten aus den umliegenden Dienststellen unterstützten die Vorbereitung und die Durchführung der Übung. Ausgetragen wurde die Veranstaltung nahe der Ortschaft Basepohl. Unter den Organisatoren war auch die Fachgruppe Führung und Kommunikation aus unserem Ortsverband.

10 jähriges Jubiläum der Rügenbrücke

Sie ist 127,75 Meter hoch, 2831 Meter lang und knapp 135 Tonnen schwer. Am 20.10.2007 wurde die neue Brücke zur Insel Rügen um 14:06 Uhr von Fr. Dr. Angela Merkel eröffnet. Damals waren unsere Kameraden bei der Eröffnung beteiligt und sicherten die Begehung der Rügenbrücke ab.

Übung DanGer Response 2017

In den frühen Morgenstunden des 25. Mai ereignete sich in Tinglev (Dänemark) ein schwerer Anschlag auf die dortige Munitionsfabrik, dabei kam es zu einer heftigen Explosion, bei der mehrere Straßen und Gebäude beschädigt uns sogar komplett zerstört wurden. Auch für die technische Ortung des Ortsverbands Stralsund hieß es Abrücken zum Einsatzort.

© THW Media-Team Nord (LV HH|MV|SH)

Fachgruppe Führung/Kommunikation unterstützt Schietwetterübung 2017 in Basepohl

Am Wochenende vom 15. bis 17.09.2017 war die Fachgruppe Führung und Kommunikation des OV Stralsund als Führungs- und Unterstützungskomponente an der diesjährigen Landesverbandsübung "Schietwetter" beteiligt. Neben unserer obligatorischen Aufgabe der Sicherstellung Kommunikation per Funk und Draht, erprobten wir den Einsatz einer elektronischen Lagekarte.

Paddel nach Vorne!

Am Wochenende war unsere Bergungsgruppe unterwegs in unbekannten Gefilden. Zu einem Drachenbootrennen trafen Mitarbeiter(innen) bzw. Kamerad(inn)en der Notaufnahme, der Landes- sowie Bundespolizei, des Zolls, der Berufsfeuerwehr und unseres THW-Ortsverbandes am Bootshaus zusammen. Gewöhnlicherweise treffen wir nur im Einsatzfall auf die Mitglieder dieser Organisationen, doch dies soll sich im Rahmen solcher Events ändern. 

"Paddel nach Vorne! Are you ready? Attention! Go!" Der Trommelschlag gibt nun den Takt vor, mit dem Paddel schieben wir das Wasser nach hinten am Boot vorbei und sorgen für Vortrieb. Die Rennen auf dem Strelasund – alle samt kräftezehrend. Auch wenn die Rennen, teilweise mit über einer Bootslänge Vorsprung, bereits entschieden waren, jedes Team kämpfte trotz zitternder Arme bis zum letzten Paddelschlag.