Hier findet du aktuelle Meldungen aus unserem Ortsverband.
Fischsterben im Kleinen Jasmunder Bodden
Die Helferinnen und Helfer der Ortsverbände Bergen auf Rügen, Wolgast und Stralsund wurden vom Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern mit dem Einsammeln von toten Fischen im Kleinen Jasmunder Bodden beauftragt.
Die Tiere wurden in den vergangenen Tagen an verschiedenen Stellen angespült und eine genaue Untersuchung der Ursache wurde durch die zuständige Behörde durchgeführt.
Da zunächst das Ausmaß der Aufgabe bestimmt werden sollte, wurde mithilfe von unbenannten Luftfahrtsystemen (Drohnen) zunächst an verschiedenen Stellen eine Erkundung aus der Luft durchgeführt. Basierend auf der Auswertung wurde dann der Einsatz ab Montag, 10.01.2022 geplant.
Der überwiegende Teil des Kleinen Jasmunder Boddens ist in Ufernähe stark mit Schilf bewachsen, was einen Einsatz von Wasserseite mit den Booten der Ortsverbände Stralsund und Wolgast als beste Option mit den wenigsten Schäden für die Natur bedeutet.
Die eingesammelten Tierkörper werden an zentralen Sammelpunkten abgeliefert und fachgerecht entsorgt.
- Details
- Geschrieben von Martin Schult
- Kategorie: Ortsverband News
weitere Übung der Fachgruppe Ölschadensbekämpfung
Wiedereinmal hat die Fachgruppe Ölschadensbekämpfung ihre Technik und Fähigkeiten im Rahmen einer Übung an diesem Wochenende unter Beweis gestellt. Dieses Mal wurde die Übung am Strand von Dierhagen auf dem Darß abgehalten, was zunächst die Verlegung in Kolonnen-Fahrt zum angenommenen Einsatzort bedeutete.
Anschließend musste auf vergleichsweise beengtem Platz, die Technik sinnvoll untergebracht und ein Zelt aus einem der mitgeführten Ersteinsatz-Containern errichtet werden.
Nach einer Einweisung in die Lage und den anstehenden Auftrag durch den Gruppenführer der Ölwehr galt es dann eine Ölsperre am Strand zu errichten. Hierfür wurde eine eigens dafür vorgesehene Ölsperre, der sogenannte Strandwächter, aufgebaut. Ebenso wurden das Beladen des Kettenfahrzeugs Hägglunds mit einer Mulde voller Sand (im Einsatzfalle Sand-Öl-Gemisch) geübt, um die Belastungsgrenzen für die Aufnahme von Mulden durch das Gerät zu erproben.
- Details
- Geschrieben von Martin Schult
- Kategorie: Ortsverband News
Fachzug Führung/Kommunikation leistet Führungsunterstützung beim Rügenbrückenmarathon 2021
Nach einer pandemischen Pause im Jahr 2020 fand dieses Jahr wieder der Rügenbrückenmarathon in der Hansestadt Stralsund statt. Unsere Aufgabe war die Führungsunterstützung und die Kommunikationssicherstellung für Rettungskräfte der DLRG und des DRK. Für uns war es schon fast eine Routinemaßnahme, da wir ein fester Bestandteil bei der Sicherstellung der Veranstaltung sind.
Einen Unterschied gab es jedoch: Wir konnten bei dieser Sicherstellung das erste Mal unseren neuen FüKomKW zur Anwendung bringen und so praxisnah das Gerät nutzen und die verschiedenen Gerätschaften ausprobieren. Die dabei gemachten Erfahrungen werden wir nutzen, um bei zukünftigen Einsätzen die Abläufe weiter zu optimieren. Für uns und auch alle beteiligten Organisationen sowie dem Leiter des Rettungsdienstes war es wieder ein erfolgreicher Einsatz.
- Details
- Geschrieben von Pier Angermann
- Kategorie: Ortsverband News
Kranunterweisung im Ortsverband Stralsund
Auch an diesem Wochenende war auf dem Gelände des Ortsverbands Stralsund wieder Betriebsamkeit zu beobachten. Das Thema dieses Mal war die alljährliche Unterweisung der Kranführer. Neben den obligatorischen Theorie-Punkten zur Arbeitssicherheit und den korrekten Sicherheitsmaßnahmen beim Kranen wurde natürlich auch praktisch geübt. Hierzu wurden verschiedene Geräte vom relativ kleinen Kran des Kettenfahrzeugs Hägglunds aus der Fachgruppe Ölschadenbekämpfung, bis hin zum Kran des Tatra, aufgefahren und unterschiedliche Gewichte bewegt. Für das leibliche Wohl wurde zudem, bei strahlendem Sonnenschein, zum wohl letzten Male dieses Jahr der Grill angefeuert.
- Details
- Geschrieben von Martin Schult
- Kategorie: Ortsverband News
Arbeitgebertreffen im Ortsverband
Der Förderverein des Ortsverbandes Stralsund hat sich am Freitag den 15.10.2021 bei einem Arbeitgebertreffen auf dem Gelände des Ortsverbandes mit seiner Technik den Arbeitgebern der Helferinnen und Helfer präsentiert und sich für die Kooperation bedankt. Ebenso gilt der Dank allen Mitgliedern des Fördervereins, den Familien sowie den Helferninnen und Helfern selbst. Es wurde dieses Mal neben den neuen Fahrzeugen, die Technik der Fachgruppe Ölschadensbekämpfung in Verbindung mit Ortungstechnik vorgestellt. Während der Vorbereitung ist zu diesem Zweck ein Auffangbecken mit 30.000 Litern Wasser aus dem Sund durch eine Tauchpumpe befüllt worden. In diesem Becken wurde der Tauchroboter der Fachgruppe Ortung präsentiert. Da es bei einer Seitenwand-Höhe von ca. 1,60 Metern jedoch schwierig sein kann das Geschehen im Becken zu betrachten, wurde mit Hilfe des Einsatzgerüstbausatzes (EGS) der Bergungsgruppe eine Art Podest aufgebaut, wie es auch bei der Rettung nach einem Bahn- oder LKW-Unfall zum Einsatz kommen kann. Damit hatten die Besucher den besten Blick auf, und vor allem in das Becken.
Beteiligte und benutzte Materialien wärend des Aufbaus am 13.10.2021: Bergung - EGS System, Fluchtlichtstrahler; Ölwehr - 2.800l Tauchpumpe, 30.000l Auffangbecken, Schläuche; Elektrotechnik - Stromversorgung der Pumpe; Grundausbildung - Unterstützung der Bergung; Schirrmeisterei - Materialtransport; Förderverein - Aggregat; Ortung - Tauchroboter- Details
- Geschrieben von Martin Schult
- Kategorie: Ortsverband News
Ausbildungsveranstaltung Einsatz-Gerüst-System
Vor Kurzem wurde für die Ortsverbände in unserer Regionalstellenbereich EGS Material (Einsatz-Gerüst-System) beschafft und ausgeliefert. Einige der Ortsverbände hatten zuvor noch kein eigenes EGS und sind daher nun erstmals mit dem EGS in Berührung gekommen. Damit sie in Zukunft sicher mit dem für sie neuem Gerät arbeiten können, hat die RSt Stralsund zusammen mit dem OVs Bergen a.R. und Stralsund eine Ausbildungsveranstaltung durchgeführt. Am Freitag wurden online einige theoretische Grundlagen vermittelt. Am Sonnabend wurden dann drei Gerüste aufgebaut: ein Steg der z.B. bei Hochwasser eingesetzt werden kann, ein Übungsturm zum Trainieren des Umgangs mit Abseilgeräten, sowie eine Deckenabstützung zur Stabilisierung angeschlagener Bauwerke.
- Details
- Geschrieben von Pier Angermann
- Kategorie: Ortsverband News
Übung der Fachgruppe Ölschadensbekämpfung
Am 09.10.2021 führte die Fachgruppe Ölschadensbekämpfung eine Übung im Bereich des Frankenhafens der Hansestadt Stralsund durch. Das beübte Szenario stellte sich als geplatzte Hydraulik-Schläuche auf dem Gelände der Stralsunder Werften mit Öl-Austritt dar. Da sich unmittelbar hinter dem Frankenhafen ein Naturschutzgebiet anschließt, war Eile bei der angenommenen Lage geboten. Die 10 Einsatzkräfte der Ölwehr nutzten die Übung insbesondere um Verbesserungsvorschläge aus der letzten Übung zu erproben. Auch für die neuen Helferinnen und Helfer der Fachgruppe sind solche, mehrmals pro Jahr durchgeführten Übungen, ein wichtiges Mittel des Trainings, um unter Einsatzbedingungen die erlernten Handgriffe schnell und sicher durchführen zu können.
- Details
- Geschrieben von Martin Schult
- Kategorie: Ortsverband News