Hier findet du aktuelle Meldungen aus unserem Ortsverband.

#thwPowerFrauen

Am 09.August 2021 ist beim THW in Stralsund dein THW Women's Day!

#thwPowerFrauen

Unser Programm extra für dich:

  • Grußwort des Oberbürgermeisters Dr. Alexander Badrow
  • Besichtigung des Ortsverbandes
  • Gemütliches Beisammensein und Leckeres vom Grill
  • Kinderbetreuung

Pack gleich mit an!

  • Kranfahren
  • Fahren mit dem Ölwehrboot
  • Benutzung der hydraulischen Rettungsgeräte
  • Fahren mit dem Kettenfahrzeug
  • Anlegen von Absturzsicherung

 

Du findest uns:

auf Google-Maps oder mit deinem Apple-Gerät

THW Ortsverband Stralsund

Am alten Marinehafen 1
18439 Stralsund

Langer Atem 2021

Am 7. Juli fand eine Segel-Tour im Rahmen des Projektes "Langer Atem" des Stralsunder Rotary-Clubs statt. Dieses Event knüpft an die seit Jahren bekannten Fahrten der Christian-Müther-Stiftung für asthmakranke Kinder an. Die teilnehmenden Kinder- und Jugendlichen stammen dabei aus der CJD Fachklinik Garz, aus der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Helios Hanseklinikum und dem Mehrgenerationsprojekt Escuelita des Stralsunder Vereins Sturmvogel e.V..
Unter anderem unterstützte der Ortsverband Stralsund die Veranstaltung mit Hilfe des UL Trupps und dokumentierte einen Teil der Ausfahrt, um eine Erinnerung für die Kinder zu schaffen.

THW Weihnachtsbaum

"Strahlend, wie ein schöner Traum,
steht vor uns der Weihnachtsbaum." 

© THW Stralsund

Ölwehr Übung 2021

Am 26. Juni fand im Stralsunder Hafen eine Ölwehrübung des THW Ortsverbandes Stralsund statt. Simuliert wurde das Auslaufen von Öl aus dem Mehrzweckschiff "Strelasund". Im Einsatz waren die Fachgruppen Öl, Bergung, Elektroversorgung,  Notversorgung, Führung/ Kommunikation, Ortung und der UL Trupp.



Als Erstes fuhr der Zugtrupp zur Lageerkundung an die Einsatzstelle. Der Zugtrupp alarmierte die Fachgruppe Führung/ Kommunikation, welche einen Meldekopf und Bereitstellungsraum aufbaute. Kurz darauf erfolgte die Alarmierung für die Fachgruppen Ölschadensbekämpfung, Bergung, Ortung und den UL Trupp. Die Ortung suchte mit einem Tauchroboter das Leck des Schiffes, während der UL Trupp mittels einer Drohne die Ausbreitung des fiktiven Öls auf den Sund dokumentierte und als Livebild in die Führungsstelle übertrug. Aufgrund des Lagebildes hat dann die Fachgruppe Öl eine Ölsperre um den Ölteppich gelegt und mit einem Skimmer das Öl-Wasser-Gemisch aufgenommen. In der Zwischenzeit wurde durch den OV Bergen ein Dekontaminationszelt aufgebaut.
Im Laufe des Öleinsatzes wurde durch die Drohne auf einem Ladekran im Hafen eine bewusstlose Person entdeckt.
Daraufhin hat die Bergung des OV Stralsund die Person von dem Kran gerettet.

Alle Fachgruppen konnten ihre Einsatzaufträge erfolgreich abarbeiten.
Die hier und da aufgetretenen Unsicherheiten werden Schwerpunkte in den zukünftigen Aus- und Weiterbildungen sein.

Einsatz über den Dächern Stralsunds

Heute standen die Helfer unseres Ortsverbandes vor einer besonderen Herausforderung. Zu Beginn des Einsatzes galt es, mit der erforderlichen Ausrüstung die Turmtreppe der St.-Marien-Kirche und ihre 366 Stufen zu bezwingen. Oben angekommen fügten sie mithilfe einer Leiter sogar noch ein paar Stufen hinzu und befestigten am Dachstuhl der Turmspitze eine Aufhängung. An dieser strahlt nun in der Dunkelheit Stralsunds der weihnachtliche Abendstern.

Übung der Höhenretter der Berufsfeuerwehr Rostock

Nichts für Leute mit Höhenangst!

Im Einsatz für Bildung, Kultur und Geschichte

Heute sind wir schon in der Früh unterwegs gewesen um das Meeresmuseum bei einem Projekt zu unterstützen.
Der Holzkutter, der den Vorhof des Museums ziert, entstand 1949 auf der Boddenwerft in Damgarten und war einer der ersten Kutter der DDR-Hochseefischerei. Bis 1969 war er auf Ost- und Nordsee im Einsatz und wurde 1973 auf den Museumshof überführt.
am Stralsunder Meeresmuseum

Nach all den Jahren der Ausstellung bedarf es nun einer Instandsetzung, welche durch die Firma 'Moses Maritime Dienstleistung' durchgeführt wird.
Damit an dem Kutter uneingeschränkt gearbeitet werden kann, hoben wir diesen mit Hebekissen an sodass der Schiffsbauer die Pallungen anbringen konnte.
Pallung