Hier findet du aktuelle Meldungen aus unserem Ortsverband.
THW Stralsund beim Campustag der HOST
Wie auch in den vergangenen Jahren, hat sich der Ortsverband Stralsund heute von 10-14 Uhr wieder beim Campustag an der Hochschule Stralsund präsentiert. Für das THW ist die Öffentlichkeitsarbeit immer ein Anliegen. Einerseits kann hiermit, gerade bei dieser Gelegenheit, den interessierten zukünftigen Studierenden an der Hochschule ein spannendes Aufgabenfeld neben dem Studium aufgezeigt werden, und Andererseits auch den Bürgerinnen und Bürgern die Chance eingeräumt werden, sich mit den Möglichkeiten und Aufgaben des THW auseinder zu setzen.
Es wurden in einigen Gesprächen das Interesse am THW bestärkt oder sogar ein baldiger Besuch in der Liegenschaft des OV Stralsund abgemacht, mit dem Zweck den Mitgliedsantrag zu unterzeichnen.
Wir Danken der HOST für die Möglichkeit der Teilnahme an dieser Verantstaltung.
Wir haben die Gelegenheit heute Genutzt um Fahrzeuge und Technik aus dem Ortsverband zu präsentieren.
- MAN Führungsstelle des Fachzug FK
- IVECO Gerätekraftwagen (GKW I) des 1. Technischen Zuges
- MAN der Frachgruppe Notinstanzsetzung
- Mercedes Ladekran mit Bootsanhänger der Fachgruppe Ölschadensbekämpfung
- Mercedes Sprinter der Fachgruppe Ortung mit Technik des Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme
- Details
- Geschrieben von Martin Schult
- Kategorie: Ortsverband News
3D Modellierung mittels Drohnen
- Details
- Geschrieben von Martin Schult
- Kategorie: Ortsverband News
Begleitung des Festumzugs der Wallensteintage
Im Jahr 2022 werden die Wallensteintage in Stralsund wieder in vollem Umfang durchgeführt. Diese sind immer ein Spektakel für die Stralsunder und deren Gäste.
Die Kameradinnen und Kameraden des THW Ortsverband Stralsund durften am Freitag (22.07.2022) den traditionellen Festumzug in historischen Gewändern absichern.
- Details
- Geschrieben von Martin Schult
- Kategorie: Ortsverband News
Einsatzreiches Wochenende in Stralsund
Für die Helferinnen und Helfer des Ortsverbands hatte dieses Wochenende gleich zwei Einsätze parat.
Zunächst sorgte der Starkregen am Nachmittag und Abend des Freitags für zahlreiche Überschwemmungen von Straßen und Gebäuden. Aufgrund der Vielzahl der Einsätze forderte die Feuerwehr der Hansestadt Stralsund den ansässigen THW-Ortsverband als Unterstützung an. Die Aufgabe: ein Straßenabschnitt des Heinrich Heine Rings auf Höhe der Jet Tankstelle war durch offenbar verstopfte Abflussmöglichkeiten unter Wasser. Nach kurzer Zeit konnten die Kameradinnen und Kameraden melden, dass die Straße wieder passierbar war.
Am Sonntagnachmittag dann wurden der Ortsverband erneut von der Feuerwehr zur Hilfe gerufen. Dieser Einsatz erforderte die Spezialtechnik der Ölschadensbekämpfung, denn im Bereich der Sundpromenade und des Ernst-Thälmann-Denkmals wurden Öl ähnliche Schadstoffe festgestellt und durch die Feuerwehr zunächst mit Absorbersperren eingefangen. Die Aufgabe des THW Ortsverbands, vertreten durch 20 Helferinnen und Helfer lautet, das kontaminierte Seegras und -Tang aufzunehmen. Trotz des sehr unangenehmen Geruchs wurde dies mithilfe kräftiger Muskeln bis zum Eintreten der Dunkelheit erledigt.
- Details
- Geschrieben von Martin Schult
- Kategorie: Ortsverband News
Ölschadensbekämpfung im Naturhafen Gustow
Am Samstag, den 23.04.2022 wurde die Fachgruppe Ölschadensbekämpfung des Ortsverbands Stralsund durch die zuständige Leitstelle alarmiert, um im Bereich des Naturhafen Gustow auf Rügen, ausgelaufenen Kraftstoff im Hafenbecken einzudämmen und aufzunehmen.
In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Gustow wurde ein Bereich des Hafens mit sogenannten Absorbersperren versehen. Diese dämmen Öl und Kraftstoffe im Wasser ein und nehmen sie auf.
Bei strahlendem Sonnenschein konnte das Ausbringen der Absorbersperren im Hafen zügig abgeschlossen werden.
- Details
- Geschrieben von Martin Schult
- Kategorie: Ortsverband News
Balex Delta 2022
Der Ortsverband Stralsund war in dieser Woche an der Balex Delta 2022 beteiligt. Im Rahmen dieser größten Ölbekämpfungs-Übung auf der Ostsee wurde in diesem Jahr erstmals auch die Bekämpfung an Land zusammen mit den internationalen Partnern geübt. Im Verbund mit vielen weiteren Ortsverbänden aus der Region wurden bei schönstem Badewetter, Ölsperren am Strand, Dekonterminationsbereiche und Separationsanlagen in der angrenzenden Kaserne in Rostock Hohe Dühne aufgebaut.
Zur gleichen Zeit fand seeseitig die Übung durch die internationale Flotte von Bekämpfungsschiffen statt, bei der Popkorn an Stelle von Öl, durch Sperren an der Ausbreitung gehindert und dann von den Schiffen aufgenommen wurde.
- Details
- Geschrieben von Martin Schult
- Kategorie: Ortsverband News
Längster Einsatz in der Geschichte des OV Stralsund ist zu Ende gegangen
Seit dem 27.12.2020 unterstützte der OV Stralsund die Impfkampagnen des Landkreises Vorpommern-Rügen zur Eindämmung der Coronapandemie mit Fahrzeugen und Personal. Niemand hätte im Dezember 2020 daran gedacht, dass es ein so langer Einsatz werden wird. Zu unseren Aufgaben gehörten neben dem Transport der Impfteams, im Durchschnitt 4 Personen, mit dem dazu gehörenden Material zu den jeweiligen Impfstandorten oder Einrichtungen auch die Sicherstellung als Bereitschaftsfahrer für das Impfzentrum des Landkreises. Während wir zum Anfang als Fahrer fungierten, wurden wir nach und nach tiefer in die Impfteams integriert und erfüllten dort dann auch verwaltungstechnische Aufgaben, denn der bürokratische Aufwand einer Impfung war und ist erheblich. Am 27.02.2022 ging nun nach einen Jahr und zwei Monaten unser Unterstützungseinsatz für das Impfzentrum des Landkreises zu Ende. Es war für alle daran beteiligten Helfer ein spannender wie auch anstrengender Einsatz. Man lernte viele Menschen in vielen Einrichtungen und den Impfteams kennen und musste sich auch mit dem Problemen der Impfkampagnen auseinandersetzen. Wir haben die Erwartungen des Landkreises an uns erfüllt und werden bestimmt für zukünftige Einsätze als verlässliche Partner in Erinnerung bleiben.
Hier der Einsatz in Zahlen:
- Einsatzstunden: ca. 9760h (305 Tage x ca. 8h x 4 Helfer)
- Einsatzfahrzeuge-/kräfte: durchschnittlich 4 Fahrzeuge mit je einen Helfer pro Tag
- Details
- Geschrieben von Pier Angermann
- Kategorie: Ortsverband News